Autor Tema: Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime  (Posjeta: 2078 vremena)

Offline Lovac

  • Administrator
  • K 2000
  • *****
  • Postova: 2368
    • KUHADA
Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime
« u: 24. 08. 2008. 10:38:01 »
Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime? Ima li tko od vas minsterlander-a? ;D

Offline dean

  • K 3000
  • *
  • Postova: 3393
  • Prvo gledaj od koga ide, a onda kaj ide
Odg: Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime
« Odgovori #1 u: 24. 08. 2008. 11:22:46 »
Po pokrajini u Njemačkoj.


Offline Lazar

  • Moderator
  • K 3000
  • *****
  • Postova: 5506
  • Panem et circenses
Odg: Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime
« Odgovori #3 u: 24. 08. 2008. 15:18:00 »
po podrucju koje se zove münsterland, ima  mali i veliki a mali je inace u u dijelovima njemacke gdje se lovi na zeca i fazana vrlo rasprostranjen.
Mihi est compositum in Taberna Mori

Offline draganco

  • Moderator
  • K 2000
  • *****
  • Postova: 2539
  • Bez Lova nema zivota!
Odg: Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime
« Odgovori #4 u: 24. 08. 2008. 19:46:35 »
Mislim da ce slika i tekst pored nje reci sve ;).

Knjiga je odlicna i po mom ukusu.
Dobra Kob-Dobar Pogled

>IAAMM<

Offline Lovac

  • Administrator
  • K 2000
  • *****
  • Postova: 2368
    • KUHADA
Odg: Po čemu je pasmina Münsterländer dobila ime
« Odgovori #5 u: 25. 08. 2008. 00:30:19 »
Da dobio je ime po gradu  Münster - http://en.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster , a kako kaže draganco, pitanje baš iz ove knjige i sa ove stranice,  z10, pokrajina je North Rhine-Westphalia  http://en.wikipedia.org/wiki/North_Rhine-Westphalia   z1

Citat:
Münsterländer


Herkunft und Geschichtliches
Der Münsterländer geht wahrscheinlich auf den mittelalterlichen „Habichtshund“ zurück und ist mit dem Epagneul Francais verwandt. Er wurde in Deutschland um Münster herum gezüchtet und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als Schäferhund und Jagdhund verwendet. 1936 bekam der außerhalb seiner Heimat kaum bekannte Haushund einen Zuchtstandard.Zu unterscheiden ist der „Große Münsterländer“ und der „Kleine Münsterländer“.

Verwendung
Der Münsterländer ist ein ausgezeichneter Vorstehhund, der sich besonders als Apportierhund und Wasserhund für die Jagd auf Wachteln eignet (weshalb der Kleine Münsterländer auch "Heidewachtel" genannt wird).

Großer Münsterländer
Das ist die etwas größer Variante mit bis zu 65 cm und 30 kg Gewicht. Das Haar der Hunde ist lang und dicht, jedoch schlicht, nicht lockig oder abstehend in weiß mit schwarzen Platten und Tupfen, oder schwarz geschimmelt. Kopf schwarz, evtl. mit weißer Blesse. Seine Ohren sind breit, ziemlich hoch angesetzt, mit abgerundeter Spitze, gut anliegend.

Kleiner Münsterländer
Kleiner Münsterländer auch Heidewachtel, ist ein intelligenter und temperamentvoller Hund. Er ist aufmerksam und menschenfreundlich (auch Fremde schließt er oft sofort in sein Herz). Er besitzt eine gute soziale Bindung an seinen Führer, mit dem er gerne zusammenarbeitet. Außerdem ist sein Beutetrieb ausgeprägt und liebt viel Bewegung, deswegen ist er im städtischen Lebensraum nur bedingt zu empfehlen.Er ist mit 56 cm etwas kleiner und mit 25 kg etwas leichter. Er hat dichtes, mittellanges, glattes bis leicht gewelltes, fest anliegendes Haar, das wasserabweisend sein sollte. Vorderläufe mit „Federn“ (längere Haare), obere Hälfte der Hinterläufe behost (längere Haare), flach getragene Rute mit langer Fahne in braun-weiß (Beine ohne Punkte) und Braunschimmel (Punkte vor allem an den Beinen). Grundfarbe weiß mit braunen Tupfen oder Platten oder braunem Mantel. Blesse und lohfarbene Abzeichen an Fang und Auge sind gestattet.
« Zadnja izmjena: 25. 08. 2008. 00:36:56 od LOVAC »